Zeit, den Staffelstab der Vereinsarbeit weiterzureichen
Liebe Vereinsmitgliederinnen, liebe Vereinsmitglieder,
unser Verein ist gut in Form. Denn er bietet regelmäßig ein attraktives Bewegungsprogramm an, damit auch unsere Mitglieder in Form bleiben.
Doch von nichts kommt nichts. Dass es in unserem Verein in den letzten Jahren so gut gelaufen ist, hängt damit zusammen, dass wir mit viel Herzblut hinter den Kulissen die vielfältige Vereinsarbeit in einem engagierten Vorstandsteam gestaltet haben. Jeder einzelne brachte sich mit seinen individuellen Fähigkeiten ein und hielt unseren Verein am Laufen.
Zufriedenheit der Mitglieder ist der größte Lohn der Vereinsarbeit
Das war natürlich mit Arbeit verbunden. Aber das Beste daran war, unsere Teamarbeit hat Spaß gemacht. Zu wissen, dass wir mit unserem ehrenamtlichen Einsatz, für unsere Mitglieder etwas bewegen, ihnen eine sportliche Heimat bieten können, das war für jeden von uns eine große Bereicherung. Den Vereinssport und das Vereinsleben für Euch am Laufenden zu halten hat uns immer wieder aufs Neue motiviert.
Dabei war es uns der größte Lohn zu sehen, mit wie viel Freude Ihr unsere Kurse besucht und Euch bei Aerobic oder Zumba ausgepowert, bei Pilates Eure Muskeln gekräftigt und bei Taiji Stress abgebaut habt.
Zeit, den Staffelstab der Vereinsarbeit weiterzureichen
Es heißt, man soll immer aufhören, wenn es am meisten Spaß macht. Diesen Zeitpunkt haben wir nach dreizehn Jahren Vorstandsarbeit erreicht und möchten den Staffelstab weiterreichen. Das hatten wir Euch bereits im August 2024 in einem Rundschreiben mitgeteilt. Wir hofften, dass sich nach unserem Schreiben und den letzten Mitgliederversammlungen aus dem Kreise unserer Mitglieder ein neues Team findet, das den Staffelstab übernehmen und das Fortbestehen unseres aktuell noch gut laufenden Vereins sichern möchte.
Leider hat bis heute niemand nach dem Staffelstab gegriffen. So leid es uns tut: Sollten sich bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung in der zweiten Jahreshälfte 2025 nicht mindestens drei Mitglieder bereit erklären, die Vereinsführung fortzuführen, muss der Verein leider aufgelöst werden.
Wie geht es dann weiter?
- Oktober 2025 Mitgliederversammlung beschließt Auflösung des Vereins
- Anschließend offizielle Bekanntmachung der Auflösung des Vereins zum 31.12.2026
-
Danach gehen im Kneippverein Kleinblittersdorf die Lichter endgültig aus. Das bedeutet:
- Einstellung des Kursangebotes
- sowie aller die Gemeinschaft fördernder Aktionen wie Vereinsfeste und Vereinsfahrten ab dem 01.01.2027 und nachfolgend die Liquidation des Vereins.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Da der Kneippverein Kleinblittersdorf uns sehr am Herzen liegt, fragen wir heute nochmals in Eure Runde.
- Gibt es wenigstens drei Vereinsmitglieder, die den Staffelstab von uns übernehmen möchten?
- Wer möchte die Herausforderung Vereinsarbeit auf sich nehmen und unseren Verein vor dem Aus retten?
- Wer schafft es, andere Vereinsmitglieder mitzureißen, um sich gemeinsam für unseren Verein stark zu machen?
Wir wissen Vereinsarbeit ist kein Kaffeekränzchen. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig, aber machbar. Denn sonst wäre das Saarland mit knapp 2.000 im LSVS gemeldeten Sportvereinen kein Vereinsland. So breit gefächert das Aufgabenspektrum, so vielfältig sind die Möglichkeiten, in die Vereinsarbeit in unserem Kneippverein einzusteigen.
Wir brauchen Euch
Ob organisieren, managen, verwalten, anleiten, schreiben, reden und vieles mehr - in jedem Einzelnen von Euch stecken Fähigkeiten, mit denen Ihr das Fortleben unseres Vereins sichern könnt.
Niemand muss sich für die Ewigkeit für ein Amt im Verein verpflichten. Ehrenamtliche Mitarbeit lässt sich auch zeitlich begrenzen, indem beispielsweise nur eine bestimmte Aufgabe übernommen und erledigt wird.
Niemand muss gleich perfekt sein. Ehrenamtliche Mitarbeit ist immer Teamarbeit. Im Team und weiterhin mit uns an der Seite helft Ihr Euch gegenseitig und lernt voneinander. Alle bringen Wissen und Können mit ein. Aus dem gemeinsamen Tun ergibt sich der Erfolg.
Das Einzige, was jetzt zur Rettung unseres Vereins nötig ist, ist die Bereitschaft von mindestens drei Vereinsmitgliedern, sich den Hut der Vorstandsarbeit aufzusetzen. Das Vereinsrecht will es so.
Das Einzige was es jetzt braucht, ist Euer Mut, sich gemeinsam in das Abenteuer Vereinsarbeit zu stürzen. Wir glauben fest daran, dass sich diese drei Mitglieder in Eurer Mitte befinden. Bitte traut Euch und meldet Euch bei uns, gemeinsam können wir das Vereinsaus abwenden und dafür sorgen, dass die Lichter in unserem Verein auch nach dem 1. Januar 2026 weiterleuchten.
Abschließend möchte wir Euch zu folgender kleinen Übung ermuntern:
Schließt die Augen und stellt Euch vor, wie es sich anfühlt, wenn Ihr spätestens ab dem 31.01.2027 mit Eurer Sporttasche vor verschlossenen Türen der Schulturnhallen in Kleinblittersdorf oder Rilchingen-Hanweiler steht, wenn Ihr nicht mehr mit vertrauten Gleichgesinnten Aerobic, Pilates oder Line-Dance machen könnt?
Umgekehrt: Wie fühlt es sich an, wenn Ihr im Januar 2027 nicht vor der Schulturnhalle stehenbleibt, sondern wie gewohnt Eure Kurse besucht, miteinander plaudert und Euch für das nächste Vereinsfest verbredet?
Wir alle sind der Kneippverein Kleinblittersdorf
Nur wenn auch Ihr bereit seid, Euch einzubringen, kann der Verein auch in Zukunft weiterbestehen. Wir freuen uns auf jede Meldung und darauf, Euch in der Phase der Übernahme und darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In dieser Einarbeitungsphase und darüber hinaus wird dem neuen Vorstandsteam auch das Team des Kompetenzzentrums Ehrenamt des LSVS unterstützen, auf Eure Fragen eingehen und Euch gerne auch vor Ort in Eurer Arbeit begleiten.
Der Vorstand des Kneippvereins Kleinblittersdorf
Wanderkalender 2025
weitere Termine sind in 2025 nicht mehr geplant (siehe Artikel "Stafelstab")
Neben unseren Gruppenangeboten sind für 2025 noch folgende Veranstaltungen geplant:
Jahreshauptversammlung am 11.04.2025
Frühlingsempfang für unsere Mitglieder am 25.05.2025
Busfahrt im September. Fällt aus (siehe Artikel "Stafelstab")
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 17. Oktober 2025 und
außerordentliche Mitgliederversammlung am 31. Oktober 2025





